Lichtra
- brettspielmuseum
- 12. Nov.
- 1 Min. Lesezeit
Es war vielleicht schon eine kleine Sensation, als "Lichtra" 1910 auf der Leipziger Messe vorgestellt wurde, mit Hilfe von Elektrizität die richtigen Antworten heraus zu bekommen.
So sind dann auch viele Nachfolger entstanden, wie zum Beispiel "Electra", welches auch noch in den 60ern und 70ern hergestellt wurde.
Bei genauem Hinsehen, kann man auf die immer gleich verbundenen Schaltkreise die Antworten erraten.
Nicht elektrisch sondern mit Magneten funktionieren nach dem gleichen Prinzip Spiele, wie der "Magische Roboter", oder "Miraculum", welche auch im Brettspielmuseum zu sehen sind.


Verlag |
Land | DR
Autor / Grafik |
Jahrgang | 1931
Jahrzehnt | 1930 - 1940
Strategie | Wissensspiel
Alter | 10
































